Dritter CSD Leer

 

Nie wieder still! - Leer bleibt bunt!| Samstag | 12.07.2025

 

Unter dem Motto "Nie wieder still! - Leer bleibt bunt!" geht es am 12.07.2025 zum vierten mal auf die Straße.

Folge uns auf Social-Media

 

 

Unterstütze uns mit einer Spende

Spende uns über PayPal

Ein CSD lebt vom Mitmachen

Du hast Lust uns im Orga-Team oder als Ordner am Tag des CSD zu unterstützen? Dann schreibe uns gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! eine Mail.

 

Schirmherrschaft 2025

 

Unser Schirmherr

Folgt.

 

CSD opening am x.x.2025

 
Pride Beats
 
Das Warm-up zum CSD Leer in der Lieblingsdorfdisco Limit Ihrhove.

Zusammen mit dem Limit Ihrhove laden wir euch zur "Pride Beats" ein. Eine Party füe alle Queers and Friends. Schließt euch uns an und erlebt eine Nacht voller großartiger Beats, fantastischer Stimmung und einer bunten Community!

NUR Abendkasse! - KEIN Vorverkauf!

Eintritt: 8,- €

Beginn: 23:00 Uhr

Einlaß ab 18 | ab 16 mit "Muttizettel"

 
Diskothek Limit
Dieselstraße 5
26810 Ihrhove
 

 

Demo

Demo: 13:00 - 15:00 Uhr

Start und Ziel: Liesel-Aussen-Platz (Zollhaus)

Die Route ist unten in der Karte abgebildet. Es kann noch zu kurzfristigen Änderungen kommen.

Gruppen können sich per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! für die Demo anmelden.

Eine Aufstellung wird rechtzeitig vor der Demo bekannt gegeben.

 

Veranstaltung bei Facebook

 Die Route wird in Kürze bekannt gegeben!

 

Kundgebung

 

Kundgebung: 15:00 - 18:00 Uhr auf dem Liesel-Aussen-Platz

Ein buntes Programm mit Redebeiträgen und musikalischer Unterhaltung von Annie Heger und Flamyngus erwartet euch auf der Bühne! Auf dem Denkmalplatz informieren verschiedene Gruppen, Vereine und Parteien über ihre Arbeit.

Gruppen können sich per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit einem Infostand anmelden.

   
  
Annie Heger
 

 
Oft als Tausendsassa bezeichnet mischt sie überall mit und sich ein: Als Radiokolumnistin der NDR-Kultkolumne „Hör mal’n beten to!“, plattdeutsche Buchautorin, oder auf der Bühne mit  gesellschaftskritischem Kabarett. Sie moderiert die größten Liveshows des Landes und stellt sich auf den Bühnen den schwierigsten gesellschaftlichen Themen. Sie moderiert landauf, landab von Berlinale über Bandwettbewerb bis Bundesfamilienministerium, von Tag der Deutschen Einheit über Weideaustrieb bis Grünkohlweltmeisterschaft.
 
Sie wurde in Ostfriesland geboren, wuchs sie als eine von sieben Kindern einer Patchworkfamilie auf, zog um die Welt, verlor kurzzeitig ihr Herz in den USA, lebt mittlerweile in Berlin und ist eine erfolgreiche Sängerin, Moderatorin und Schauspielerin auf Hoch- und Plattdeutsch.
 
Auf Anfrage des Oldenburgischen Staatstheaters, spielte sie 2011 den Mephisto in Goethes Faust auf Plattdeutsch. So hat sie ihre Muttersprache neu für sich und ihr künstlerisches Schaffen entdeckt und schrieb ein charmant-komödiantisches Solo-Kabarettprogramm up Platt: Watt’n Skandaal!

Annie Heger hat 2014 die Künstlerische Leitung des PLATTart Festivals übernommen, 2017 war sie für den Kinofilm „Ostfriesisch für Anfänger“ der Plattdeutschcoach, sie schnackt und singt up Platt bundesweit, aus der Plattdeutschen Kulturszene ist sie nicht wegzudenken.

Sie tourt natürlich auch mit hochdeutschen Projekten wie „Heger & Maurischat“ oder ihrer Weihnachtsshow BETHLEHEM oder der bilingualen MusikComedy mit den „Deichgranaten“ quer durch die Republik. Über 11 Jahre stand sie bis zum plötzlichen Tod ihrer Bandkollegin Mary Kehl mit der SwingComedy „Sweet Sugar Swing“ auf der Bühne.

Ihr plattdeutsches Debutalbum erschien 2014 und ist eine Hommage an ihre Familie, Ostfriesland und ihre Herzenssprache. Ihr im September 2015 erschienenes Buch „Dat harr blond so eenfach ween kunnt“ krönt diese Ehrung ihrer Heimat.
In 2016 erhielt Annie Heger den Niederdeutschen Kappelner Literaturpreis, sowie in 2018 als erste Frau den Wilhelmine-Siefkes-Preis, weil sie laut der Jury „der plattdeutschen Sprache ihren eigenen Ton verleiht“ und dadurch „maßgeblich dazu beiträgt, auch ein junges Publikum für das Plattdeutsche zu begeistern“.

Neben der bereits genannten NDR-Radiokolumne schreibt sie eine hochdeutsche wöchentliche Kolumne in der Ostfriesen-Zeitung („Alles Kultur“) und eine plattdeutsche Kolumne im Ostfriesland Magazin („Annie vertellt“). In weiteren Zeitungen und Magazinen ist sie gern gelesene Gastautorin.

2016 hat Annie mit Vanessa Maurischat zusammen das Plattenlabel kosmopolit records und den Musikverlags kosmopolit music group gegründet.

Seit 2021 ist sie Teil des Creatorteams der basis:kirche, einem YouTube-Kanal der Evangelischen Kirche, produziert vom Evangelischen Kirchenfunk. Dort dreht die selbst ernannte Küchentheologin als Moderatorin Reportagen und Talks.

2021 war Heger die Schirmfrau des Demokratieprojekts „Säule der Vielfalt“. Auf Vorschlag der niedersächsischen SPD-Landtagsfraktion wurde sie zum Mitglied der 17. Bundesversammlung gewählt, um in 2022 den Bundespräsidenten zu wählen.

Für ihre ehrenamtliche Arbeit für Menschenrechte wurde Annie Heger 2014 mit der „Goldmarie – der queere Preis für Fleiß“ des Landes Niedersachsen ausgezeichnet.

Homepage
Instagram
Spotify

   
 
Flamyngus
 
Ein junger Mann, der zum Tanzen auffordert, zum Nachdenken anregt und
das heteronormative Leben filigran in Frage stellt.
 
 
Flamyngus gilt als aufstrebender Newcomer, der durch seine mitreißende Live-Show überzeugt und sich für queere Sichtbarkeit im deutschsprachigen Pop einsetzt. Ende 2022 veröffentlichte der Berliner Sänger & Songwriter seine Debüt-EP „Trigger mich“ und teilte mit ihr seine Erfahrungen als queerer Mann, der die Kleinstadt hinter sich gelassen hat. Mit einer Mischung aus Dance und Pop schafft er es, Euphorie, Nachdenklichkeit und Empowerment miteinander zu verbinden. Seine im Juli '22 veröffentlichte Single „Sweet Boy“ wurde u.a. als "Hymne zur Regenbogen-Saison" (pinkdot-life) gehandelt und im September ’23 folgte mit „Letzten Sommer“ ein catchy Disco-Pop-Song. Momentan schreibt er an neuen Veröffentlichungen für 2024. Flamyngus spielte bereits als Support Act für Glasperlenspiel und LOTTE, trat u.a. bei den Prides in Köln, München, Hamburg und FFM auf und ist regelmäßig als Show-Act im Berliner Nightlife unterwegs (u.a. SchwuZ, Privatclub, Motzstraßenfest). Seine Musik entsteht zusammen mit dem Hamburger Musikproduzenten Swen Meyer (u.a. Tim Bendzko, Lena Meyer-Landrut).
 

 

 


 

Du kannst uns natürlich auch direkt mit einer Spende unterstützen:

 

 

 

   
   
   

 

Mit freundlicher Unterstützung von: